von Anja Sittig, pädagogische Fachkraft in unserer Kinderkrippe „Neue Wegelagerer“.
Bei meiner Tochter ist gerade das Thema „keine Windel“ und „Trocken werden“ sehr aktuell. Da ist es natürlich sehr spannend, wenn sich die Akteure in ihren Bilderbüchern mit der gleichen Materie beschäftigen.
Zudem verkürzt Lesen auf dem Töpfchen die Wartezeit auf das ersehne Plätschern.

„Zeig mal deine Windel!“
Guido van Genechten I arsEdition
Mausi möchte überall reinschauen. Sie schaut in Löcher, Maulwurfshügel und auch – in die Windeln ihrer Freunde.
Hinter vielen Klappen im klar illustrierten Buch können die Kinder in die „Windeln“ verschiedener Tiere schauen. Am Ende möchten alle dann auch wissen, was in Mausis Windel ist. Diese ist jedoch leer – aber warum nur?
Dieses witzige Buch zum Thema Sauberkeitserziehung kann allgemein Anstoß sein um über Tiere und deren Ausscheidungen zu sprechen (wie z.B. „Der Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“)

„Der kleine Klo-König“
Text: Sandra Grimm – Illustration: Clara Suetens I
Ravensburger Verlag
Mama hat ein besonderes Geschenk für Leon dabei. Ein Toilettenaufsatz! Aber was macht man damit? Die Kinder begleiten den kleinen Klo-König bis er voller Stolz die Spültaste drücken kann.
Dieser Bilderbuch-Klassiker erzählt mit kleinen Szenenbildern und kurzen leicht verständlichen Texten eine Erstes Töpfchengeschichte.

„Lotta geht aufs Töpfchen“
Friderike Bostelmann I Bananenblau Verlag
In den Büchern dieser Reihe begleiten die Kinder Lotta bei Erlebnissen, die sie aus ihrem eigenen Alltag kennen. Die realitätsnahen Fotos und kurzen Texte zeigen schrittweise Lottas „Toilettengang“.
Als Abschluss gibt es noch Gedanken zu dieser Bilderbuchreihe und zum Thema „Vorlesen“

Anja Sittig ist pädagogische Fachkraft in unserer Kinderkrippe „Neue Wegelagerer“.