Empfehlenswerte Kinderbücher zum Thema „Nachhaltigkeit“

„Nachhaltigkeit“ ist eines der Schwerpunktthemen in unserem Haus für Kinder in der Käthe-Kruse-Straße. Klar, dass hier auch viele Bücher zu Veranschaulichung des Themas bereit stehen. Vier davon stellt die stellvertretende Leitung der Einrichtung Maja Brkic hier vor:

Frag‘ doch mal die Maus – Umwelt und Energie

Die Maus gibt in diesem Buch kindgerechte Antworten auf Fragen wie „Wie viel Energie verbraucht ein Mensch am Tag?“, Warum sterben so viele Bienen?“ oder „Wie kann man die Umwelt besser schützen?“.

Igor Dolinger, Gaby Neumayer I Carlsen

So viel Müll! Wie Du die Umwelt schützen kannst

Ein informatives Buch für Kinder ab 7 Jahren zum Thema Naturschutz, Klimawandel und erneuerbare Energien. Viele Infografiken und kleine Texte zeigen kindgerecht und anschaulich, warum es wichtig ist, Müll zu vermeiden und die Umwelt zu schützen.

Jess French I Dorling Kindersley

Natur- und Umweltschutz – das kannst Du tun!

Dieses Buch für Kinder von 4 bis 7 Jahren informiert übersichtlich gestaltet zum Thema Natur- und Umweltschutz. Verschiedene Fragen wie „Wie kannst du Insekten helfen?“ oder „Warum ist Wasser kostbar?“ oder „Warum brauchen wir den Wald?“ werden kindgerecht beantwortet. Wie aus der „Was ist was“-Reihe gewohnt, sind die Texte nicht zu lang gehalten und werden durch bunte Informationskästen und Klappen zum Öffnen und Entdecken abwechslungsreich aufgelockert.

Johanna Prinz I Verlag Tessloff

Umwelt Experimente – Mach mit und rette die Welt

Mit diesem Buch lernen Kinder ab sieben Jahren in einfachen Experimenten, wieso es wichtig ist, Müll zu recyceln, was Saurer Regen ist oder wie man Wasser sparen kann. Die Versuche sind in einfachen Schritten erklärt und können mit einfachen Haushaltsmitteln umgesetzt werden.

Susan Martineau, Vicky Barkler, Ingrid Ickler (Übers.)I Ravensburger


Maja Brkic ist stellvertretende Leitung in unserem Haus für Kinder in der Käthe-Kruse-Straße.