„Nachhaltigkeit“ ist eines der Schwerpunktthemen in unserem Haus für Kinder in der Käthe-Kruse-Straße. Klar, dass hier auch viele Bücher zu Veranschaulichung des Themas bereit stehen.
Weiterlesen
„Nachhaltigkeit“ ist eines der Schwerpunktthemen in unserem Haus für Kinder in der Käthe-Kruse-Straße. Klar, dass hier auch viele Bücher zu Veranschaulichung des Themas bereit stehen.
Weiterlesen„Ich wünsche Dir, dass Du ebenfalls die Kraft findest und dass Du weißt, dass Du nicht allein bist und es Menschen da draußen gibt, die Dich verstehen und die denselben, beschwerlichen Weg wie Du gegangen sind.“ (M.L., 22 Jahre)
WeiterlesenIrgendwann kommt fast jedes Kind mit dem Wunsch nach einem Smartphone – besonders wenn auch immer mehr Freunde ein Mobilgerät nutzen, denn Apps und Spiele sind ein beliebtes Gesprächsthema und der Gruppendruck ist hoch. Das …
WeiterlesenZum Herbstanfang steht wieder für viele Kleinkinder die Eingewöhnung in die Kinderkrippe an. Im Interview sprechen wir mit Simone Heilmeier, Leitung unserer Kinderkrippe in München-Moosach, darüber, wie der Start gelingen kann. Liebe Simone, was passiert …
WeiterlesenUlrich Wiltschko, Familientherapeut und Gründer von NEUE WEGE spricht im Podcast ELTERNgespräch mit Julia Schmidt-Jortzig darüber, wie wir reagieren können, wenn wir als Zeugen psychische oder physische Gewalt gegen Kinder in unserem Umfeld beobachten oder Kinder sich merkwürdig verhalten.
WeiterlesenJ. (11 Jahre) über sein Praktikum in unserer Kinderkrippe „Neue Wegelagerer“.
WeiterlesenEin ehemaliger Wettsüchtiger berichtet. Daniel Kessler war viele Jahre lang spielsüchtig. Momentan sitzt er im Gefängnis. Auch seinen Traumjob bei der Integrierten Leitstelle in Ludwigsburg ist er los. Wir haben mit ihm über seinen Weg …
WeiterlesenDie schrecklichen Entwicklungen in der Ukraine beunruhigen aktuell nicht nur Erwachsen, sondern gehen auch an den Kindern nicht spurlos vorbei. Wie können Eltern kindlichen Sorgen und Ängsten altersgerecht begegnen?
WeiterlesenNörgeln die Kinder, Ihnen sei langweilig, fühlen sich viele Eltern dazu aufgefordert, Vorschläge zu machen oder gar selbst für Entertainment und gute Laune zu sorgen. Warum eigentlich?
Weiterlesen