
„Die Beziehungsarbeit ist der lebendige Kern unserer Arbeit in der AEH“
Aleksandr Erokhin, Teamleitung unserer Ambulanten Erziehungshilfe in Feldmoching erklärt, wobei die Ambulante Erziehungshilfe unterstützen kann und wie man sie in Anspruch nehmen kann. […]

Warum draußen spielen für Kinder so wichtig ist
Ob Fangen spielen, in Pfützen springen, auf Bäume klettern oder auf Steinen balancieren – Kinder genießen es, sich im Freien zu bewegen. […]

Empfehlenswerte Kinderbücher zum Thema „Nachhaltigkeit“
"Nachhaltigkeit" ist eines der Schwerpunktthemen in unserem Haus für Kinder in der Käthe-Kruse-Straße. Klar, dass hier auch viele Bücher zu Veranschaulichung des Themas bereit stehen. […]

5 einfache Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Familienalltag
Das Thema "Nachhaltigkeit" ist einer der Schwerpunkte in unserem Haus für Kinder "Neue Wegelagerer". Wir beschäftigen jeden Tag aufs Neue damit, wie wir als Kindertagesstätte […]

Hilfe für junge Trauernde
"Ich wünsche Dir, dass Du ebenfalls die Kraft findest und dass Du weißt, dass Du nicht allein bist und es Menschen da draußen gibt, die […]

„Mama, darf ich ein Handy?“ – Ab wann sind Kinder reif für ein Smartphone?
Irgendwann kommt fast jedes Kind mit dem Wunsch nach einem Smartphone – besonders wenn auch immer mehr Freunde ein Mobilgerät nutzen, denn Apps und Spiele […]

So gelingt die Eingewöhnung in die Kinderkrippe
Zum Herbstanfang steht wieder für viele Kleinkinder die Eingewöhnung in die Kinderkrippe an. Im Interview sprechen wir mit Simone Heilmeier, Leitung unserer Kinderkrippe in München-Moosach, […]

Tolle Spielideen mit Wasserperlen
Die Kinder in unserer Kinderkrippe "Neue Wegelagerer" haben das Spielen mit Wasserperlen entdeckt und sind hellauf begeistert. Doch was sind eigentlich Wasserperlen und was kann […]

Gewalt gegen Kinder – darf ich mich einmischen?
Ulrich Wiltschko, Familientherapeut und Gründer von NEUE WEGE spricht im Podcast ELTERNgespräch mit Julia Schmidt-Jortzig darüber, wie wir reagieren können, wenn wir als Zeugen psychische oder physische […]

„Chill‘ mal Deine Base!“ – Wie wir als Eltern Grenzen setzen können, ohne eine Szene zu machen.
Eltern wollen im Konflikt mit ihren Kindern unbedingt ruhig bleiben – und schimpfen dann doch wieder oder drohen mit – oft unrealistischen – Konsequenzen, wenn […]

Feinmotorik fördern mit Straßenmalkreide
Feinmotorik fördern mit Straßenmalkreide – Claudia Peteranderl, Sportpädagogin in unserer Kinderkrippe "Neue Wegelagerer" erklärt in diesem Video unter anderem, was feinmotorische Fähigkeiten sind und wie […]

Drei Kinderbücher zum Thema „Emotionen“
Wenn Kinder von ihren Gefühlen überrollt werden, kann das für alle Beteiligten ein sehr intensives Erlebnis sein. Kinder müssen den Umgang mit ihren Emotionen erst […]

Spuren im Schnee
Kinder lieben Schnee! Simone Heilmeier, Leiterin unserer Kinderkrippe "Neue Wegelagerer", beschreibt die vielfältigen Sinneserfahrungen, die Kinder im Winter mit Schnee und Eis machen können. In […]

Mit Kindern über Krieg reden
Die schrecklichen Entwicklungen in der Ukraine beunruhigen aktuell nicht nur Erwachsen, sondern gehen auch an den Kindern nicht spurlos vorbei. Wie können Eltern kindlichen Sorgen […]

Ein Hoch auf die Langeweile!
Nörgeln die Kinder, Ihnen sei langweilig, fühlen sich viele Eltern dazu aufgefordert, Vorschläge zu machen oder gar selbst für Entertainment und gute Laune zu sorgen. […]