Für die Entwicklung von Resilienz gibt kein Patentrezept, sagt Sandra Pienta, systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (GST) und fachliche Leitung bei NEUE WEGE.
Weiterlesen
Für die Entwicklung von Resilienz gibt kein Patentrezept, sagt Sandra Pienta, systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (GST) und fachliche Leitung bei NEUE WEGE.
WeiterlesenEltern wollen im Konflikt mit ihren Kindern unbedingt ruhig bleiben – und schimpfen dann doch wieder oder drohen mit – oft unrealistischen – Konsequenzen, wenn sich das Kind einfach an keine unserer Regeln hält. Aber ist das der richtige Weg, um Konflikte zwischen Eltern und Kindern aus der Welt zu schaffen?
WeiterlesenFeinmotorik fördern mit Straßenmalkreide – Claudia Peteranderl, Sportpädagogin in unserer Kinderkrippe „Neue Wegelagerer“ erklärt in diesem Video unter anderem, was feinmotorische Fähigkeiten sind und wie Kleinkinder diese erlernen können.
WeiterlesenJ. (11 Jahre) über sein Praktikum in unserer Kinderkrippe „Neue Wegelagerer“.
WeiterlesenEin sehr persönlicher und bewegender Beitrag zum Thema langjährige Freundschaft im Bayerischen Rundfunk vom März 2022 von unserem Gründer Ulrich Wiltschko.
WeiterlesenEin ehemaliger Wettsüchtiger berichtet. Daniel Kessler war viele Jahre lang spielsüchtig. Momentan sitzt er im Gefängnis. Auch seinen Traumjob bei der Integrierten Leitstelle in Ludwigsburg ist er los. Wir haben mit ihm über seinen Weg …
WeiterlesenWenn Kinder von ihren Gefühlen überrollt werden, kann das für alle Beteiligten ein sehr intensives Erlebnis sein. Kinder müssen den Umgang mit ihren Emotionen erst lernen. Wir stellen drei Bücher vor, die dabei unterstützen können.
WeiterlesenKinder lieben Schnee! Simone Heilmeier, Leiterin unserer Kinderkrippe „Neue Wegelagerer“, beschreibt die vielfältigen Sinneserfahrungen, die Kinder im Winter mit Schnee und Eis machen können. In diesem Video machen sich die Kinder auf Spurensuche…
WeiterlesenDie schrecklichen Entwicklungen in der Ukraine beunruhigen aktuell nicht nur Erwachsen, sondern gehen auch an den Kindern nicht spurlos vorbei. Wie können Eltern kindlichen Sorgen und Ängsten altersgerecht begegnen?
WeiterlesenInterview mit Sonja und Jordan über ihre Erfahrungen beim Surfprojekt der ISE24.
WeiterlesenIn der aktuellen Podcast-Folge ist Franz Aschenbrenner zu Gast, der als pädagogische Fachkraft in unserer Ambulanten Erziehungshilfe arbeitet. Wir sprechen darüber, warum ihm Bewegungsangebote in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen manchmal wie Luxusprodukte vorkommen und warum Sport in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einen hohen Stellenwert haben sollte.
Weiterlesen