Manchmal erscheinen mir Sportangebote in der Kinder- und Jugendhilfe wie Luxusprodukte

In dieser Folge ist Franz Aschenbrenner zu Gast, der als pädagische Fachkraft in unserer Ambulanten Erziehungshilfe arbeitet. Wir sprechen darüber, warum ihm Bewegungsangebote in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen manchmal wie Luxusprodukte vorkommen und warum Sportangebote in der Arbeit mit Kinder – und Jugendlichen einen hohen Stellenwert haben sollten.

Weiterlesen

„Mir fehlten die Möglichkeiten, mich zu informieren“

In dieser Folge spreche ich mit Anna, die in einer Einrichtung unserer Intensiven Sozialpädagogischen Einzelbetreuung wohnt. Sie erzählt über ihren Weg in die Jugendhilfe, ihr Leben in der NEUE WEGE-WG und was sie sich wünscht, damit die Kinder- und Jugendhilfe noch mehr Kinder und Jugendliche, die Hilfe benötigen, erreicht. Viel Freude beim Zuhören.

Weiterlesen

Therapiebegleithündin Susi in unserer Heilpädagogischen Tagesstätte

In dieser Folge spreche ich mit Alicia Maffezzoli, die als pädagogische Fachkraft in unserer Heilpädagogischen Tagesstätte in Unterschleißheim arbeitet. Ihre Hündin Susi ist aktuell in der Ausbildung zur Therapiebegleithündin. Alicia erzählt uns unter anderem was Susi in dieser Ausbildung lernt und wie sie sich damit in den Alltag in unserer Heilpädagogischen Tagesstätte einbringt. Viel Freude beim Zuhören.

Weiterlesen

„Unser Anspruch ist es, die Jugendlichen auszuhalten“

Seit Ende Februar 2021 haben wir für die Einrichtungen unserer Intensiven Sozialpädagogischen Einzelbetreuung eine neue Betriebserlaubnis. In diesem Zuge und unter Berücksichtigung eines erhöhten Bedarfs der Jugendlichen wurde auch das Konzept angepasst. Die Teamleitung der ISE, Christina Heigl, spricht in diesem Interview unter anderem darüber, was sich verändert hat und worauf die Mitarbeiter*innen aus der ISE bei der Arbeit mit ihren Klient*innen besonders wert legen.

Kontakt Christina Heigl: Christina.Heigl(at)nwjugend.de

Weiterlesen

Digitale Elternarbeit

In dieser Folge spreche ich mit Andrea Ruppert über digitale Elternarbeit. Andrea ist Elternfachkraft in unserer Kinderkrippe „Neue Wegelagerer“. Ihre Arbeit wurde im vergangenen Jahr durch die Corona-Pandemie schlagartig in den digitalen Raum katapultiert. Im Interview erzählt sie über die ersten Schritte dahin, eine virtuelle Weihnachtsreise und welche Unterschiede es im Vergleich zu Präsenzveranstaltungen gibt. Viel Freude beim Zuhören.

Weiterlesen